Adventliche Klangwolke der Jaklinger Sänger

Die Jaklinger Sänger mit Chorleiter Hubert Fehberger und Obmann Hans Peter Richter bescherten dem zahlreichen Publikum, mit den Solisten Erwin Pachoinig und Karl Hoffmann,  eine adventliche „Klangwolke“  vom Feinsten in der St. Andräer Domkirche. Mit dabei auch die vereinseigenen Musiker Josef Bäck und Karl Schabus, sowie als Gast Kapellmeister Franz Gönitzer am Tenorhorn, sowie die „Knittl-Streich“ von Manfred Riedl. Als gesanglicher Gast gefielen „Lavantklang“ geleitet von Anna Kienzer, bestens. Einer der Höhepunkte war auch die Uraufführung des Liedes „Sei gegrüßt Maria“ aus der Feder von Herbert Koller. Mit besinnlichen Texten führte Josef „Beppo“ Emhofer gekonnt durch das Programm. Im Anschluss daran wartete die Frauenrunde Jakling mit Obfrau Annemarie Kuschnig vor der Kirche mit allerlei Köstlichem. Mit dabei auch Diakon Josef Darmann, sowie Vzbgm. Daniel Fellner und die Stadträte Wolfgang Hobel und Maria Knauder.

Text/Bild: Josef Emhofer

Wetterfestes Weinfest

 

Die Jaklinger Sänger feiern heuer ihr 65-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass luden sich auch, mit Chorleiter Hubert Fehberger und Obmann Hans-Peter Richter,  zum „1. Jaklinger Weinfest“ auf den örtlichen Dorfplatz, im Zuge dessen auch der Dachzubau am Festplatzgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Nach der Messe in der Jaklinger Filialkirche, gefeiert von Bischofsvikar Stadtpfarrer Pater Gerfried Sitar, segnete dieser auch  das neu adaptierte Gebäude. Die Initiative für dieses Gemeinschaftsvorhaben ging vom Festobmann der Jaklinger Sänger, Ewald Fellner, aus.  In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Andrä, besonders mit Bgm. Peter Stauber, Vzbg. Daniel Fellner und Kulturreferent Stadtrat Wolfgang Hobel, sowie der heimischen Wirtschaft mit Holzbau Roscher, der Dachdeckerei Pansy und der Tischlerei Knapp und besonders durch Manfred Stippich und die Technische Akademie, sowie  durch Erdbewegungen Murnig, einigen Sponsoren aus wirtschaftlichem und privatem Bereich,  sowie  zahlreichen Helfern aus den Reihen der Jaklinger Sänger und mit Kommandant Herbert Rami von der FF Jakling, gelang  es allen zusammen ein Werk, das sich sehen lassen kann, auf die Beine zu stellen.  Obwohl es am Tage der offiziellen Inbetriebnahme, auch den „Segen von oben“ gab, erwiesen sich die Jaklinger, auch dank des dazugebauten Vordaches als „Wetterfest“ und die Stimmung erreichte mit den Musikanten Josef Bäck und Egon Wulz, bald den Höhepunkt des Tages.

Steirisch-Kärntnerischer Abend im Ennstal

Die Jaklinger Sänger in Weißenbach

Die „Jaklinger Sänger“ gastierten 17. und 18.09.2016 mit Chorleiter Hubert Fehberger und Obmann Hans Richter, bei der Sängerrunde Weißenbach im dortigen „Schwab’n Stall“. Dies freute natürlich Jakob Rainer, den Obmann der veranstaltenden Dorfgemeinschaft besonders, zumal er auch die Kontakte zu den „Jaklingern“, der „Fehberger Clan“ hat auch liebe Verwandte im Ennstal, herstellte. Die Jaklinger Sänger waren nicht nur stimmlich sondern auch gesellschaftlich bei ihrem Jahresausflug gut drauf und brillierten mit Kärntner Liedern, wobei auch so manches Solo, von Erwin Pachoinig und René Fehberger, zu hören war. Für den richtigen Ton sorgten die mitgereisten Musikanten Josef „Sepp“ Bäck, Egon Wulz und Chorleiterstellvertreter Karl Schabus. Dem standen aber die Hausherren, die „Sängerrunde Weißenbach“ mit Chorleiter Alfred Lettmayer und Obmann Franz Höflehner um nichts nach und begeisterten, sehr zur Freude von Vzbgm. Robert Obereder, sowohl von der Chorkompaktheit, als auch vom Solistischen her. Nach der Auffahrt auf den Dachstein am ersten Tag, gestaltete man noch die Heilige Messe in der Pfarrkirche Schladming, welche von Monsignore Erich Kobilka zelebriert wurde, gesanglich. Hernach fuhr man auf die Planai und ließ den Sonntag auf der „Schafalm“ gemütlich ausklingen. Die Gesamtorganisation der gelungenen Sängerfahrt lag in den Händen von Obmannstellvertreter Franz Steinbacher, dem der Dank aller Sänger gilt. Ein recht herzliche Danke auch der Firma Cimenti, welche die Sänger wohlbehalten nah Schladming und wieder zurück brachte.

„Ohrenschmaus“

Die „Jaklinger Sänger“ unter der Leitung von Hubert Fehberger, gestalten am 7. August 2016 um 20 Uhr  in der Hauskapelle der Familie Jernej beim Mochoritsch in Rückersdorf, die Hl. Messe, welche Dr. Alexander Miklau zelebrieren wird. Im Anschluss daran gibt es noch Kostproben aus dem Repertoire der „Jaklinger“, begleitet von den beiden Musikanten Josef Böck und Egon Wulz. 

65 Jahre Jaklinger Sänger

Nach dem schwungvollen Auftakt durch die Stadtkapelle St. Andrä, mit Kapellmeister Roland Wiedl und Obfrau Astrid Stippich, eröffneten die jubilierenden „Jaklinger Sänger“ mit Chorleiter Hubert Fehberger, ihren Jubiläumsliederabend.  Obmann Hans Peter Richter konnte hiezu auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Bgm. Peter Stauber, Vzbgm. Mag. Gerald Edler und Kulturstadtrat Wolfgang Hobel willkommen heißen. Im Zuge der Eröffnung des Abends wurde Peter Fehberger für sein 65jähriges sängerisches Wirken bei den Jaklinger Sängern, die aus dem MGV Jakling hervorgingen, mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt St. Andrä von Bürgermeister Peter Stauber ausgezeichnet. Auch die örtlichen Vereine stellten sich mit der Frauenrunde Jakling und ihrer Obfrau Annemarie Kuschnig, sowie die Kameradschaft der FF Jakling mit Kommandant OBI Herbert Rami, in den Reigen der Gratulanten. Als gesangliche Gratulanten traten die Dorfgemeinschaft St. Jakob mit Chorleiterin Martina Greßl und Obmann Gerhard Schlatte-Schatte, die Sängerrunde Wabelsdorf mit Chorleiter Patrick Lebitsch und Obmann Wolfgang Kulterer, sowie der MGV St. Andrä mit Chorleiterin Margit Glantschnig-Obrietan und Obmann Egon Britzmann und der Gospelchor Lavamünd mit Chorleiterin Desiree Deiser und Obfrau Angelika Weinberger, auf. Sehr viel zum Gelingen des Abends trug auch die Volksmusik Asprian bei. Abschließend dankte Obmann Richter seinem Stellvertreter Franz Steinbacher und Festobmann Ewald Fellner für ihren Einsatz für diesen Jubiläumsliederabend, sowie den Sponsoren der kürzlich erschienenen CD „Harmonische Vielfalt“ (Fotografie Gutschi, Stugeba Containersysteme, Gasthaus Zarfl, Raiffeisenbank St. Andrä/Wolfsberg, Canadian’s Pub, Silverstar, Gasthaus Tavernwirt) sowie Fleisch und Feinkost Sajovitz, Technische Akademie, Dachdeckerei Pansy und Hausherr Rohstoffhandel Bojer und ganz besonders KBW mit Bernhard und Beate Morianz für die Unterstützung. Sein Dank galt auch Blumen Silvia aus Lavamünd welche die Bühne des Festsaales Bojer sehr stilvoll dekorierte und der Gärtnerei Kostwein für die sehr schöne  Tischgestaltung. Sein besonderer Dank galt abschließend Chorleiter Hubert Fehberger, der die Gesamtleitung und die gesangliche Gestaltung des Abends überhatte.

 

 

 

Goldene Ehrennadel für Sangesbruder Peter Fehberger

Eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Lavanttaler Sängerlebens, Peter Fehberger aus Jakling, steht besonders bei der Jubiläumsfeier der Jaklinger Sänger im Mittelpunkt des Interesses, weist er doch eine nicht alltägliche, sängerische Besonderheit auf. Er ist einer der wenigen in unseren Breiten, welcher bei ihrem Chor, seit dem ersten Tag an, ihre Stimme erheben. Der 1933 in St. Peter ob Reichenfels geborene „Sänger mit Leib und Seele“ hat seit 1948 seinen Lebensmittelpunkt in Jakling, wo er vor 65 Jahren, dem damaligen MGV Jakling, aus dem sich die „Jaklinger Sänger“ entwickelt haben, als „Gründungsmitglied“ beitrat und heute noch bei diesem Chor mitsingt. „Anfangs haben wir den Proben im damaligen Gasthof Pötsch, pro Probe, ein paar Zeilen eines Liedes durchgemacht“, verrät er lächelnd. Sang er zuerst im Zweiten Tenor, hat er sich jetzt in die Ebenen des 1. Basses zurückgezogen. Vielen Liebhabern des Liedes ist er wohl noch als glänzender Sänger, mit seiner lyrischen Vortragsstimme, oder als Quintettsänger, in Erinnerung. Egal ob es die „Jugendzeit“, „Schau i vom Berglan“, das „GailtalerKirchtagslied“ oder „Die Lerche“ war, er ließ im wahrsten Sinne des Wortes „Aufhorchen“. Auch durchlief er in seiner Vereinslaufbahn alle Funktionen. „Bis auf Obmann und Chorleiter habe ich alles schon mitgemacht“, meint der Sangesjubilar, für den „Der Kärntner Anzug“ einfach dazugehört. Zu hören ist der „Peter“ auf mehr als zehn Produktionen seines Vereines.

 

Jubiläumsliederabend 04.06.2016

Die Jaklinger Sänger laden Euch recht herzlich zu unserem Jubiläumsliederabend „65 Jahre Jaklinger Sänger“ im Festsaal der Firma Bojer (ehemals ÖDK) ein.

Als Gäste dürfen wir die Sängerrunde Wabelsdorf, den MGV St.Andrä, die DG St.Jakob und die Gospelgruppe Lavamünd begrüßen.

Für die musikalische Umrahmung sorgen die Stadtkapelle St.Andrä und die Volksmusik Asprian.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

Flyer Konzert 65 Jahre Jaklinger Sänger

„Wetterfester Erster Mai in Jakling“

emhofer01Mai2016111Die Feier zum 1. Mai in Jakling fiel heuer nicht ins Wasser, sondern die Jaklinger erwiesen sich dabei wetterfest. Nach der Messe in der Jaklinger Kirche, gehalten von Diakon Josef Darmann und gesanglich sehr schön von den „Jaklinger Sängern“ unter  Chorleiter Hubert Fehberger gestaltet, ging es trotz des Segens von oben, gleich mit dem Aufstellen des Maibaumes weiter. Zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä, unter Kapellmeister Roland Wiedl und angeführt von Obfrau Astrid Stippich, wurde der sehr schön geschmückte Maibaum, unter dem Kommando von OBI Herbert Rami mit der Kameradschaft der FF Jakling, den Jaklinger Sängern und den Ehrengästen, unter ihnen auch Bgm. Peter Stauber und Vzbgm. Ing. Daniel Fellner, aufgestellt. Hernach übersiedelte man  mit der Maifeier in den Turnsaal der Volksschule Jakling, wo der Obmann der Jaklinger Sänger Hans Peter Richter, nach einem gesanglichen Auftakt seines Chores, die Ehrengäste und die Abordnungen der örtlichen Vereine willkommen heißen konnte. Sehr nette Gedichte wurden von den Schülerinnen der VS Jakling Lena Kienberger, Janine Mostögl und Leonie Rojacher, vorgetragen. Die Volkstanzgruppe „Die Junggebliebenen“ tanzten mit Obmann Josef Krampl und an der Harmonika begleitet von Karl Pansi gekonnt auf. Der „Große Glückshafen“  beim anschließenden gemütlichen Beisammensein beim Frühschoppen, trug mit seinen sehr schönen Preisen sehr viel zur guten Stimmung bei. Ein Fahrrad war der Hauptpreis, der ging an Lea Gritzner. Vor den Vorhang gehört auf alle Fälle das Team der „Jaklinger Sänger“, welches seinen Auftakt zum Jubiläumsjahr, unter dem Kommando von Festobmann Ewald Fellner, nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für einen gelungenen Auftakt ihres Jubiläumsjahres, sie feiern in der Festhalle Bojer (ehemals ÖDK) am 4. Juni ihren 65. Geburtstag, sorgten und trotz des Regenwetters organisatorisch und logistisch alle Aufgaben bestens bewältigten.

1. Mai – Jubiläumsfrühschoppen mit Maibaumaufstellen

Jaklinger Sänger starten am 1. Mai ins Jubiläumsjahr

Erster Mai JaklingDer 1. Mai in Jakling steht heuer unter einem besonderen Zeichen. Nach den traditionellen Feierlichkeiten zum „Tag der Arbeit“ steigen die „Jaklinger Sänger“ mit einem „Gemütlichen Beisammensein“ anlässlich ihres Jubiläumsfrühschoppens, mit großem Glückshafen,  in den Reigen der Feierlichkeiten zum 65. Geburtstags dieses beliebten Klangkörpers ein. Der große Festtag ist allerdings der 4. Juni wo im Festsaal der Firma Bojer (ehemals ÖDK) das Jubiläumsfest mit zahlreichen Gastchören gefeiert wird. Am 2. Oktober lädt man zum „Weinfest“ auf den Jaklinger Dorfplatz und am 11. Dezember endet das Jubiläumsjahr mit dem Adventsingen in der St. Andräer Domkirche“.

 

Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger – 09.01.2016

Zufriedene Blicke zurück und stolze Blicke voraus, prägten die 65. Jahreshauptversammlung dieses, nicht nur im Lavanttal sehr beliebten, Männerchores. Obmann Hans Peter Richter konnte hierzu auch Bürgermeister Peter Stauber willkommen heißen. Obmann Richter zog, nach einer Dankadresse an alle, eine Erfolgsbilanz, welche sich vor allem in der Produktion der neuen CD „Harmonische Vielfalt“ gipfelte. Diese 10. Produktion der „Jaklinger“ unterstreicht das Bestreben nach steter Andersartigkeit. Schon beim Cover, welches diesmal von Gianni Magnanimi kunstvoll gestaltet wurde, wird dies eindrucksvoll bewiesen. Mit dabei auch die Volksmusik  Asprian, welche mit Tönen vom Feinsten für Abwechslung sorgt. Erstmals versuchte man sich auch im Bereich des Rezitativ und produzierte mit Josef Bäck als Musiker und Komponist und Josef Emhofer als Texter und Sprecher, zwei erfolgsversprechende Titel. Das Repertoire auf der, von Christian Miklin von den MSC-Studios in Bleiburg produzierten CD, ist sehr vielseitig und reicht vom gefühlvollen Kärntner Lied, über Lieder im Jahreslauf, bis hin zum besinnlichen Schluss. Mit dabei auch die Musiker Josef Bäck (Akkordeon), Chorleiterstellvertreter Karl Schabus (Gitarre) und Egon Wulz (Bariton).  Als Solisten sind darauf René Fehberger, Erwin Pachoinig, Karl Hoffmann, Josef Emhofer und Karl Schabus, zu hören. Des weiteren, hob Richter auch die neue und äußerst gelungene Hompage des Chores hervor, welche eindeutig die Handschrift von René Fehberger und Emanuel Pachoinig, letzterer sorgte auch für die perfekte technische Umsetzung derselben trägt und unter www.jaklingersaenger.at ab sofort abrufbar ist. Chorleiter Hubert Fehberger dankte allen für das Engagement in diesem arbeitsreichen Jahr und freute sich besonders über die Ausdauer und die Disziplin seiner Sängerschar. Bürgermeister Peter Stauber dankte für die stete Bereitschaft nicht nur in der Gemeinde, sondern auch darüber hinaus die Gemeinde St.Andrä zu repräsentieren und war sichtlich stolz auf seine „Jaklinger“. Auch Festobmann Ewald Fellner stand im Mittelpunkt des Dankes für seine geleistete Arbeit und sein Engagement, nicht nur in Sachen der Baulichkeiten am Jaklinger Dorfplatz. Schriftführer Josef Wiery berichtete ebenfalls von einem arbeitsreichen Jahr mit 45 Proben und 11 Auftritten. Anton Fehberger erreicht hierbei, sowohl bei den Proben, als auch bei den Auftritten 100%. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Martin Holzer wurde dem verdienstvollen Vereinskassier Franz Steinbacher einstimmig die Entlastung erteilt. Man änderte auch die Statuten dahingehend, künftighin nur mehr als „Jaklinger Sänger“ aufzutreten und die Vereinswahlen nur alle zwei Jahre durchzuführen. Wohlverdiente Ehrungen gab es u.a. für Peter Fehberger. Das Gründungsmitglied ist seit 65 Jahren ununterbrochen nicht nur als Sänger für seinen Chor, da war und noch immer seine Stimme erklingen lässt. Chorleiter Hubert Fehberger singt seit 45 Jahren beim Verein und ist außerdem noch 30 Jahre Chorleiter. Für 20 Jahre wurden geehrt: Chorleiterstellvertreter Karl Schabus, René Fehberger und Wolfgang Reinisch. Im Jubiläumsjahr freut man sich schon auf den Frühschoppen am 1. Mai, den Jubiläumsabend am 4. Juni und das Adventkonzert am 11. Dezember.  Nach der Jahreshauptversammlung im Probenlokal machte man noch dem Gasthof Zarfl mit einer Träne im Knopfloch seine Aufwartung, da dieses, nicht nur bei den Sängern sehr beliebte Gasthaus, einen Tag darauf seine Pforten schloss. Man dankte für die jahrelange Unterstützung der Jaklinger Sänger, für die entgegengebrachte Freundschaft und wünschte Ewald Zarfl alles Gute für die Zukunft.