1.Mai in Jakling

Jakling: 1. Mai im Zeichen der Gemeinsamkeit

 „Die Jaklinger Sänger“ haben in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und der FF Jakling zum traditionellen Maibaumsetzen geladen. Nach der Messe in der Filialkirche mit Kaplan Bruno Arava und Diakon Josef Darmann, welche von den „Jaklinger Sängern“ unter der Leitung von Chorleiter Hubert Fehberger sehr schön gestaltet wurde, wurde mit der FF Jakling mit Kommandant Herbert Rami, zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä mit Kapellmeister Roland Wiedl und Obfrau Astrid Stippich der „Maibaum“ aufgestellt, mit dabei auch Kulturstadträtin Reinelde Kobold-Inthal.  Hernach hatten die „Junggebliebenen“ Volkstänzer mit Obmann Josef Krampl und Gerald Walzl an der Harmonika ihren großen Auftritt. Auch die Gedichte der Schüler der Volksschule Jakling wurden vom zahlreichen Publikum begeistert aufgenommen. Eine vielbeachtete Rede zum 1. Mai hielt Landesrat Daniel Fellner, welcher die notwendige Gemeinsamkeit in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte. Der anschließende Frühschoppen wurde von den Festobmännern Helmut Salentinig und Christoph Bruderhans mustergültig organisiert. Gedankt wurde auch dem Fan-Club-Präsident der Jaklinger Sänger Josef „Seppi“ Pachoinig, der für das Aufputzen des Maibaums verantwortlich zeichnete.Beim Glückshafen gab es sehr schöne Preise zu gewinnen. Über den Hauptpreis das Fahrrad konnte sich Maria Trippolt freuen. Edle Geschenkskörbe gingen an Christian Kranewitter, Lorenz Hanin und Lui Dullnig.                                                                                                                                                                                                                                                      Text und Fotos: Bepo Emhofer

emhofererstermaijakling111_600x400emhofererstermaijakling135_600x400emhofererstermaijakling132_600x400emhofererstermaijakling163_600x400emhofererstermaijakling145_600x400

Unser Bepo wurde 70 !

Unser Bepo wurde 70 !

Am 13.April wurde unser Bepo 70 und die Jaklinger Sänger gratulieren recht herzlich zu diesem neuen Lebensabschnitt. Seine Bass-Stimme lässt der begeisterte Sänger und pensionierte Lehrer bei den „Jaklinger Sängern“ erklingen. Auch als Sprecher ist er immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Seine journalistische Stimme erhebt er für jene Menschen im Tal, die sich der Brauchtumspflege verschrieben haben, die auf echte Lavanttaler Kost schwören oder sich der Kultur und Musik widmen und im Tal tief verwurzelt sind.

Herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit lieber Bepo!

Bepo_600x400_2Bepo_400x600_5Bepo_600x400_3

Carinthischer Sommer 2018

Carinthischer Sommer 2018 in St.Andrä

 

Am Mittwoch dem 11.April 2018 wurde im Rathaus von St.Andrä das heurige Programm für den Carinthischen Sommer durch den Intendanten Holger Beck präsentiert.Die Präsentation wurde von den Jaklinger Sängern unter der Leitung von Hubert Fehberger und einem Gesamtchor aus der Region unter der Leitung von Margit Glantschnig, Musikalisch umrahmt .Die wichtigsten Termine des Charintischen Sommers sind: am 21.07.2018 -Barucco-Alexander’s  Feast in der Basilika Maria Loreto, Beginn um 20 Uhr, am 24.07.2018 – Shreefpunk im Arkadenhof der Domkirche St.Andrä, Beginn 20 Uhr und am 20.08.2018 die Wiener Sängerknaben im Rathaussaal von St.Andrä, Beginn um 20 Uhr. Nach der Präsentation wurden die Gäste noch zu einem Getränk und einer kleinen Stärkung eingeladen wo dann der gelungene Abend seinen Ausklang fand.

G72_0649_600x400_IntendantG72_0632_600x400_JaklingerG72_0593_600x400_GesamtchorBarucco Alexander's Feast_600x220

Jaklinger „Kultur Treff“ eröffnet!

Jaklinger „Kultur Treff“ eröffnet!
Text und Foto: Josef Emhofer
Da die Raumnot an der Volksschule Jakling immer größer wurde, mussten „Die Jaklinger Sänger“ nach 52 Jahren im dortigen Probelokal für mehr Raum für Volksschule und Kindergarten Platz machen. Nach Verhandlungen mit der Stadtgemeinde St. Andrä, besonders mit Bgm. Peter Stauber und Kulturstadträtin Reinelde Kobold-Inthal gelang es das ehemalige „Dorfcafe“ im Hause der Familie Kuschnig als neues Vereinslokal zu adaptieren und seitens der Gemeinde für die Jaklinger Vereine und Körperschaften anzumieten. Nach dem gesanglichen Auftakt durch die „Jaklinger Sänger“ mit Chorleiter Hubert Fehberger, konnte Obmann Hans Peter Richter, auch Diakon Josef Darmann, die Frauenrunde Jakling mit Obfrau Annemarie Kuschnig, die FF-Jakling mit Kommandant Herbert Rami, die SPÖ-Sektion Jakling mit GR Maria Schlatte, sowie GR Karin Forsthuber und GR Franz Baumann, willkommen heißen. Nach der Weihe durch Diakon Josef Darmann und weiteren Liedvorträgen der „Jaklinger“ begleitet von Josef „Sepp“ Bäck an der Harmonika und Chorleiterstv. Karl Schabus an der Gitarre, „ruckten“ die Jaklinger Vereine und Körperschaften bei „Speis und Trank“ gleich näher zusammen und freuten sich über ihren neuen „Kulturtreff“.

emhoferkulturtreff115_600x400emhoferkulturtreff112_600x400IMG_9506_600x400emhoferkulturtreff113_600x400

Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger 2018

Jaklinger Sänger im „Aufwind“

Die 67. Jahreshauptversammlung dieses, weit über die Grenzen des Tales hinaus bekannten Männerchores verlief sehr zufriedenstellend. Nach dem Bericht des Obmannes mit den Höhepunkten der Jahresarbeit zog Chorleiter Hubert Fehberger eine gesangliche Erfolgsbilanz und stellte die Produktion einer neuen CD ins Haus. Stadträtin Reinelde  Kobold-Inthal freute sich über den gelungenen Wechsel mit dem Probelokal von der Volksschule in den jetzigen „Kultur-Treff“ im Hause der Familie Kuschnig und betonte, dass die „Jaklinger“ nicht nur altes Liedgut pflegen, sondern sich auch dem Modernen nicht verschließen, was durch die „Jungen Sänger“ im Verein sichtbar wird. Schriftführerstv. Josef Wiery unterstrich die 27 Auftritte und 43 Proben. Bei den Proben erreichte Chorleiterstv. Karl Schabus 100 %. Festobmann Christoph Bruderhans dankte für die gute Zusammenarbeit. Besonders herzlich wurde dem Sänger Walter Murnig zu seinen 20 Jahren im Verein gratuliert. Die Vereinskasse wurde einstimmig entlastet.

Auf ein erfolgreiches Jahr 2018 freuen sich schon die Jaklinger Sänger.

Text und Foto: Josef Emhofer

 

Bild 1_700x420IMG_0292_700x420IMG_0237_700x420Bild3_700x420

Advent Konzert der Jaklinger Sänger 2017

Advent Konzert der Jaklinger Sänger 2017

Die Jaklinger Sänger haben bei ihrem Advent Konzert nicht nur vorweihnachtliche Stimmung verbreitet, sondern auch für eine volle Domkirche in St.Andrä gesorgt. Chorleiter Hubert Fehberger präsentierte einen bestens vorbereiteten Chor, welcher auch solistisch zu gefallen wusste. Sehr viel zum Gelingen des Nachmittags trug das Gesangsterzett Fina-Plus bei. Paulus Fina und seine beiden Schwestern Nora und Vera begeisterten durch ihren gefühlvollen Liedvortrag. Für einen sehr schönen musikalischen Teil sorgte das Bläserquartett der Werkskapelle Mondi Frantschach mit Bezirkskapellmeister David Weinberger. Durch das Programm führte Bepo Emhofer mit eigenen Texten und besinnlichen Worten. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen die Jaklinger Sänger und freuen sich schon auf ihren Besuch beim nächsten Konzert.

emhoferjaklingersaengeradventsingen2017_700x350emhoferadventsingenjaklingersaenger_700x470

Advent Konzert in Forst für „Kärntner in Not“

Adventliches für „Kärntner in Not“ in der Kirche von Forst

 

Ein Adventkonzert vom Feinsten veranstaltete die Frauenrunde Forst mit Obfrau Christine Schatz. In der Organsation von Sylvia Karrer bereitete man dem Publikum, in der Kirche Forst,  einen Ohrenschmaus für einen „Guten Zweck“ zumal ein namhafter Betrag an „Kärntner in Not“ ging. Für den gesanglichen Teil zeichneten die „Jaklinger Sänger“ mit Chorleiter Hubert Fehberger verantwortlich. Die Sängerschar ließ keine Wünsche offen, sowohl was Chorkompaktheit, als auch solistisches Agieren betrifft. Außerdem spendete die Vereinsführung mit Obmann Hans Peter Richter großzügig 50 Stück CDs des Chores, deren Verkaufserlös auch „Kärntner in Not“ zugute  kam. Sehr viel zum Gelingen des Nachmittags trugen auch die „Blechholz(B)engel bei. Laura Baumgartner (Querflöte), Lena Dexl (Horn) und Sabine Jarz (Klarintte) wussten zu gefallen. Auch Josef Bäck an der „Steirischen“ und Schabus Karl an der „Gitarre“ agierten stimmungsvoll. Durch das Programm führte Bepo Emhofer. Stimmungsvoll und stilecht auch die abschließende Agape am Kirchhof, wo die Frauenrunde Forst aufwartete. „Die Jaklinger Sänger“ luden auch gleich zu ihrem großen Adventkonzert, am Sonntag, dem 17. Dezember um 15 Uhr in die Domkirche nach St. Andrä ein, wo FinaPlus und das Bläserquartett der Werkskapelle Frantschach mit dabei sein werden.

emhoferforstkaerntnerinnotjaklingersaenger_600x400Jaklinger0_600x400emhoferforstkaerntnerinnotblechholz(b)engel_600x400

Die Jaklinger Sänger zu Gast bei der Kinderkrebshilfe

Die Jaklinger Sänger zu Gast bei der Kinderkrebshilfe

 

Anlässlich des 30- jährigen Jubiläums der Kinderkrebshilfe Lavanttal fand ein Benefizkonzert im Veranstaltungszentrum Kuss statt.

Unentgeltlich aufgetreten sind:  Musikschule Wolfsberg , Singkreis Mira,

Bläserquartett der Musikschule Wolfsberg, Oktett Suha, AGV Frantschach, Alexander Storfer, Edith Kienzl

und als krönenden Abschluss noch die Jaklinger Sänger unter der Leitung von Hubert Fehberger.

Durch den Abend geführt hat die bekannte Moderatorin Sonja Kleindienst.

Dies war ein würdiger Rahmen für 30 Jahre Kinderkrebshilfe und das Publikum  war begeistert.

Bepo1_650x500