Kirchtag in Jakling 2025

Am 6.Juli 2025 fand der Kirchtag in Jakling statt. Um 9Uhr ging es los mit der Messe in der Filialkirche die von den Jaklinger Sängern unter der Leitung von Karl Schabus hervorragend gestaltet wurde.

Danach fand der Umzug mit der Feuerwehr, Frauenrunde, Kapelle, Diakon Josef Darman und den Jaklinger Sängern statt. Am Festplatz wurde dann für das leibliche Wohl gesorgt.

Kirchtag 2025_1_600x400Umzug1_600x400Hansi mit Familie_600x400Kirchtag 2025_600x400

89. Gausingen im Granitztal

ST. PAUL. Der MGV Granitztal mit Obmann Otto Oberländer und Chorleiterin Margit Obrietan lud vor kurzem zum 89. Gausingen, dem Fest der Chöre, nach Granitztal ein. 24 Chöre aus dem Lavanttal, der Steiermark und dem Jauntal folgten der Einladung. Nach der Begrüßung der Gastchöre durch den MGV Granitztal folgte der Festakt mit anschließendem Wortgottesdienst, den Diakon Thomas Fellner zelebrierte. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle Granitztal. Das Gästesingen fand im Festsaal des Gasthauses Gößnitzer statt. Die zahlreichen Zuhörer zeigten sich begeistert von den beeindruckenden Darbietungen. Auch die Jaklinger Sänger unter Chorleiter Karl Schabus waren heuer nach längerer Abwesenheit wieder dabei und konnten das Publikum mit ihrem harmonischen Klang begeistern.

Gruppenbild Jaklinger 2025_600x400

Wanderung auf der Pack

Musikalisches Treffen auf der Pack

Heuer war es wieder soweit, am 28.Juni trafen sich die Hirschegger Bläser und die Jaklinger Sänger auf der Pack beim Gipfelkreuz um mit Musik und Gesang die Wanderer auf der Alpe zu unterhalten. Die Wanderung führte die Teilnehmer von der Unterauerlinger Hütte über die Bernstein Hütte zum Hahnkogelkreuz. Nach diesem musikalischen Höhepunkt ging es weiter zum Mittagessen in die Görlitzer HIMG-20250628-WA0068IMG-20250628-WA0077IMG-20250628-WA0046IMG-20250628-WA0015ütte. Der Tag endete auf der Schrottalm Hütte, wo alle den gelungenen Ausflug feierten.

Maibaum aufstellen in Jakling 2025

1.Mai Feier in Jakling

Bei herrlichem Sonnenschein fand heuer die 1.Mai Feier in Jakling statt, zu welcher Kommandant Anton Findenig geladen hatte. Nach der Messe um 9 Uhr, die von den Jaklinger Sängern gesanglich hervorragend gestaltet wurde und von Diakon Josef Darmann abgehalten wurde, marschierte die Kameradschaft vom Rüsthaus auf den Festplatz vor die Volksschule, wo Kommandantstellvertreter Marcel Knabl durch den Festakt führte. Diesen gestalteten die Kinder der Volksschule Jakling, mit Schulchor, Spielmusik und Gedichten und natürlich auch die Jaklinger Sänger sehr eindrucksvoll. Mit dabei waren auch die Stadtkapelle St. Andrä mit Kapellmeister Roland Wiedl, die Jaklinger Sänger mit Chorleiter Karl Schabus und die Frauenrunde Jakling mit Obfrau Margit Hambaumer. Treffende Worte zum Dorfleben und Zusammenhalt in Jakling kamen von GR Reinelde Kobold-Inthal. Mit dabei waren auch LR Daniel Fellner, Stadtrat Christian Taudes, sowie GR Gerald Edler und GR Manuel  Perchtold.

Musiker+Kirche_600x400
In der Kirche mit Pfarrer_600x400 In der Kirche mit Pfarrer_1_600x400 In der Kirche_600x400 Gruppenbild vor dem Eingang_600x400 Einmarsch_600x400 2xPfarrer+Sänger_600x400Maibaum+Kirche_600x400

Konzertabend der Jaklinger Sänger

Ein Ohrenschmaus in der Mittelschule von St.Andrä!

Es war eine große Freude, den Jaklinger Sängern mit ihrem Chorleiter Karl Schabus, beim traditionellen Liederabend, diesmal in der Mittelschule St. Andrä zuzuhören. Die engagierte Truppe, rund um Obmann Hans Peter Richter, bot ein sehr abwechslungsreiches Programm und punktete nicht nur mit harmonischem und gefühlvollen Chorgesang, sondern auch mit tollen Solisten, wie Karl Hoffmann, Wolfgang Knauder, Erwin Pachoinig, Erich Sattler und Alexander Simonitsch.

Als gesanglichen Kontrast hat man sich den Löllinger Viergesang eingeladen. Das bestens disponierte Gemischte Quartett, begeisterte unter der Leitung von Elisabeth Diex. Sehr viel zum Gelingen des Abends trug auch die „Hinterberger Musi“ aus Forst, mit Peter Rutrecht als Leiter bei, die das Publikum nicht nur zum mitklatschen und mitschunkeln animieren konnte, sondern am Ende des gelungenen Abends auch noch einige dazu brachte, ein flottes Tänzchen auf das Parkett zu legen. Vor den Vorhang gehört aber auf alle Fälle auch, Margret Hasenbichler als Sprecherin des Abends. Die quirlige Lady, die auch eine spontane Doppelconference mit dem St. Andräer Vzbgm. Maximilian Peter bot, konnte mit Esprit, weiblichem Charme und auch ironischem Witz begeistern. Mit dabei auch Hausherrin Dir.  Maria Guntschnig, Bgm. Maria Knauder, GR Gerald Edler, GR Reinelde Kobold-Inthal, GR Karin Forsthuber, und Diakon Josef Darmann. Die Jaklinger Sänger freuen sich schon auf ein Wiedersehen beim nächsten Konzert.

emhofermgvj112_700x400emhofermgvj117_700x400emhofermgvj116_700x400emhofermgvj113_700x400emhofermgvj114_700x400IMG_8843_700x400

74. Jahreshauptversammlung

74. Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger

Am 05.01.2025 berichtete Obmann Hans Peter Richter von fünfzehn Sängern, die 41 Proben und zahlreiche Auftritte absolvierten. Auch den Vzbgm. Maximilian Peter durfte unser Obmann begrüßen. Chorleiter Karl Schabus gratulierte den Sängern zu dem wunderschönen Adventkonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Domkirche und hofft auch im neuen Jahr auf zahlreiche Beteiligung bei den Proben und Auftritten da ja am 5.April das Frühjahrskonzert geplant ist. Nach den Berichten der Ämterführer und der Kassaprüfung wurde dem Kassier Franz Steinbacher die einstimmige Entlastung erteilt. Es gab auch zwei Ehrungen, bei denen Karl Hoffmann für 10 Jahre und Josef Wiery für 35 Jahre als aktive Sänger bei den Jaklingern ausgezeichnet wurden. Die nächsten Termine der Jaklinger Säger finden sie auf der Homepage unter www.jaklingersaenger.at. Es gab heuer auch wieder Neuwahlen bei denen der alte Vorstand wieder bestätigt wurde. Mit dem Dank an seine Sangesbrüder für das bisherige Engagement, schloss Obmann Richter Hans Peter die Jahreshauptversammlung.

Der Vorstand der Jaklinger Sänger 2025

Obmann: Hans Peter Richter mit Obmannstellvertreter Wolfgang Knauder
Chorleiter: Karl Schabus mit Stellvertreter Peter Petschenig
Festobmann: Helmut Salentinig und Christoph Bruderhans
Schriftführer: Wolfgang Knauder und Josef Wiery
Kassier: Franz Steinbacher und Peter Petschenig
Notenwart: Erwin Pachoinig

IMG-20250105-WA0000_600x400IMG-20250105-WA0002_600x450IMG-20250105-WA0005_600x400

 

Christmette in Jakling

Am 24 Dezember 2024 wahren die Jaklinger Sänger am Nachmittag für die Gesangliche Gestaltung der Christmette zuständig.

Die Kirche wahr wieder einmal voll besetzt sodass Diakon Josef Darmann am Ende der Messe noch erwähnte dass es schön

währe wenn die Kirche immer so voll währe und das nicht nur wenn die Jaklinger Sänger die Messe gestalten.

IMG-20241224-WA0006_600x400 IMG-20241224-WA0007_600x400 IMG-20241224-WA0008_600x400 IMG-20241224-WA0009_600x400 IMG-20241224-WA0010_600x400 IMG-20241224-WA0012_600x400

Adventsingen der Jaklinger Sänger

Die Jaklinger Sänger luden zum Adventsingen

Am 8.Dezember 2024 veranstalteten die Jaklinger Sänger ihr Adventkonzert in der Domkirche. Dazu haben sie sich natürlich auch musikalische Gäste eingeladen. Das Hirschegger Bläserquartett und Anna Theuermann an der Harfe verstärkten die Jaklinger Sänger unter der Leitung von Karl Schabus. Die Domkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und die vielen Besucher wurden nicht enttäuscht. Die Jaklinger Sänger im Gesamtchor und auch mit mehreren Solisten sorgten zusammen mit den Bläsern und den Harfenklängen von Anna für eine sehr besinnliche Stimmung. Auch der Sprecher Maximilian Peter führte gekonnt und einfühlsam durch das Programm. Dieses harmonische Konzert wurde zum Schluss dann von den Zuhörern mit Standing Ovations bedacht. Im Anschluss gab es dann noch heiße Getränke und etwas Süßes von der Jaklinger Frauenrunde.

DSC03970_600x400DSC03954_600x400DSC03947_600x400DSC03936_600x400DSC03924_600x400IMG-20241209-WA0020_600x400IMG-20241209-WA0016_600x400

Dorfadvent in Forst

Der erste Forstner Dorfadvent unter der Linde  bot ein schönes und besinnliches Programm für alle Altersgruppen!

Am 30.November 2024 fand der erste Forstner Dorfadvent statt, der mit einem festlichen Konzert in der Kirche begann. Die Jaklinger Sänger, die Zweiklang Schwestern, der Kirchenchor Forst und ein Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Margarethen sorgten für eine besinnliche Stimmung und begeisterte die Besucher in der mehr als überfüllten Kirche in Forst. Durch das Programm führte Christian Smolle mit schönen Texten und Gedichten.

Anschließend wurde der Dorfplatz zu einem gemütlichen Treffpunkt für die zahlreich erschienenen Gäste. Bei Wildkesselgulasch, Kastanien und Keksen  kam niemand zu kurz und viele Kinderaugen kamen dabei zum Leuchten. Der Weihnachtsbasar bot außerdem selbstgebastelte Werke aus Naturmaterialien, die zum Stöbern einluden und wo noch viele Leute ein Weihnachtsgeschenk fanden. Dieser Dorfadvent kam bei den Leuten so gut an sodass man schon den nächsten plant.

Jaklinger2_600x400Jaklinger1_600x400Jaklinger + alle anderen_600x400Die zwei Maier Schwestern_600x400Die Bläser1_600x400Kirchenchor Forst_600x400Jaklinger4_600x400Jaklinger3_600x400